“Der Brief war so nett, da konnten wir gar nicht nein sagen“, verriet Werner Ahrens, der Vorsitzende der Bürgerstiftung, bei seinem Besuch im Morgenmuffel Radio im März 2025. Die Kinder hatten ihn in ihr preisgekröntes Schulradio eingeladen, um sich persönlich für die finanzielle Unterstützung zur Anschaffung von Sortierbehältern für die Klassen zu bedanken und gemeinsam den offiziellen Startschuss für die Mülltrennung an der Schule zu geben.
Angeregt durch den Kinderrat möchte die Grundschule Heiligenhaus ihren Müll zukünftig möglichst effektiv trennen und auf diese Weise ihren Teil dazu beitragen, dass wertvolle Rohstoffe wie Papier, Plastik und Bioabfälle wiederverwertet werden können. Deshalb hat sie ein Mitmach-Konzept erarbeitet, in welches alle Kinder und Erwachsenen der Schule eingebunden sind. Ziel ist es, das Trennen, Sammeln und Entsorgen in den Klassen, im Ganztag und in der Verwaltung alltagsnah zu gestalten, ohne dass die Reinigungskräfte stärker belastet werden.
Die Stadt Overath unterstützt das Engagement, indem sie neben den üblichen schwarzen und grünen Mülltonnen auch eine gelbe und eine braune Mülltonne zur Verfügung stellt. Dafür verzichtet die Schule im Gegenzug auf eine Restmülltonne.
Gleichzeitig nutzten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit und stellten viele Fragen, um mehr über die Arbeit der Bürgerstiftung Overath zu erfahren.